Kultur & Sprache
Wir beleuchten kulturelle Events näher und schauen hinter die Kulissen.
Hallo an die Abonnenten meines Seminararkaden-TIAG24 – YouTube-Kanals
Die immer schneller voranschreitende Digitalisierung von den verschiedensten Prozessen
und Themenbereiche kommen natürlich auch schon seit der längeren Zeit im Privatbereich durch die Nutzung der digitalen Fotoapparate mit Kamerafunktionen, Camcorder, Smartphones
und andere ähnlich nutzbare Gegenstände in der Praxis an.
Eine Anwendung einer entsprechende Softwareapplikation ist natürlich dazu notwendig.
Weiterlesen
Digitale Revolution – Was ist das?
Eindrücke vom Foresight-Filmfestival in Halle.
Unser Alltag ist durchzogen von Laptops, Computern, Handys und Smartphones. Das Schlagwort „Digitale Kompetenz“ fällt immer öfter.
Weiterlesen
„Wir wollen alle miteinander auskommen“
In der Halle 14 auf dem Leipziger Spinnereigelände zeigen Schüler ihre Utopievorstellungen in Form von Legobausteinmodellen. Mathias Schulze war zur Eröffnung der Ausstellung „Yourtopia“ vor Ort.
Weiterlesen
Improvisationstheater ist nicht nur alberner Schabernack. Die regelmäßig stattfindende Show „Adolf Südknecht“ überzeugt in Leipzig mit einem hohen historischen und künstlerischen Anspruch. Gekonnt kann sie zwar Geschichtsunterricht nicht ersetzen, ihn aber sehr wohl humorvoll unterhaltend ergänzen.
Gut zwei Jahre ist das Konzept jetzt schon alt, Zeit genug, um neben viel Lob auch ein treues Stammpublikum anzusammeln, welches durch interessierte Neulinge beständig Zuwachs gewinnt. Auch die Förderinstanzen des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig konnten gewonnen werden. „Adolf Südknecht: The Improvised Alternate – History-Show“ nennt sich das zweimal im Monat im „Horns Erben“ gezeigte Improvisationstheater. Ergänzt wird es nun auch durch eine Stummfilm-Variante, die ebenfalls regelmäßig dargeboten wird.
Weiterlesen
Lernt man klassisches Ballett, lernt man nicht nur das Tanzen. Neben dem Talent, welches mitzubringen zwingend notwendig ist, kommen im Laufe der Jahre Fähigkeiten hinzu, die auch fernab der Bühne Vorteile mit sich bringen. Ein Besuch im Internationalen Choreografischen Zentrum (ICZ) Leipzig.
Weiterlesen
Die positive Wirkung des Singens und Musizierens ist vielfältig erforscht und belegt. Im Zuge dessen gibt es beispielsweise die deutschlandweit expandierte Initiative „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi), das Frankfurter Projekt „Primacanta – Jedem Kind seine Stimme“ und das Leipziger Modell namens „Singt Euch Ein“. Hierbei werden, in Kooperationen zwischen Grund – und Musikschulen, Lehrkräfte befähigt, die musikalische Kompetenz der Kinder im Unterricht aufzubauen. Als positiver Nebeneffekt gilt das Erlernen sozialer Fähigkeiten, die Schulung von Intelligenz und die Integration innerhalb der Gruppe. Von späteren musikalischen Erfolgsmöglichkeiten ganz zu schweigen. Der Erhalt der sogenannten frühkindlichen Offenohrigkeit soll geschützt werden.
Weiterlesen