Startseite » Technischer Betriebswirt / BWL_mvel_TIAG_tbw_226, Bilanzierung, Rechnungsabgrenzung ist Bestandteil eines Moduls (24 LB) bzw. des Kompaktangebotes BWL_mvel_TIAG_tbw_T2-2

Technischer Betriebswirt / BWL_mvel_TIAG_tbw_226, Bilanzierung, Rechnungsabgrenzung ist Bestandteil eines Moduls (24 LB) bzw. des Kompaktangebotes BWL_mvel_TIAG_tbw_T2-2

Grundverständnis für die betriebwirtschftliche Notwendigkeiten. Allgemeiner Umgang mit Computer und zugehörigen Komponenten. Umgang mit Microsoft-Office

Seminar-Nr.:

BWL_mvel_TIAG_tbw_226

Miet- / Nutzungsdauer:

Unbegrenzt

Preis:

13,19

inkl. 19% MwSt.

11,08

zzgl. 19% MwSt.

Art:

A – Z, Movie Education

Thema(en):

A – Z, Betriebswirtschaft

Sprache:

Deutsch

Laufzeit:

25

Minuten

Standort(e):

Leipzig

Ansprechpartner:

Herr Klaus-Peter Egelkraut

Kontakt:

+49 (0) 341 / 91 07 30 89

Der Inhalt des LBs „rechtliche Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Teil Bilanzierung des Anlage und Umlaufvermögens, Rechnungsabgrenzung“ mit der Realisierung der Trainingsaufgaben ist auf eine empfohlene Mindestlerndauer von ca. 60 Minuten ausgerichtet. Er hat eine Laufzeit von 25:40 Minuten
Die praktische Lerndauer richtet sich nach den eigenen persönlichen Zielvorstellungen und Lernmethoden. Diese können selbst gesteuert angepasst werden.
Im Lernbaustein werden Inhalte der Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Anlage und Umlaufvermögen, Rechnungsabgrenzung vermittelt. Dies betrifft u.a.: 1. Bilanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens, 2. Rechnungsabgrenzung 3. Handels- und Steuerbilanz 4. Anlagevermögen 5. Umlaufvermögen 6. Imparitäts- und Niederswert- /Höchstwertprinzip 7. Beibehaltungswahlrecht und Wertaufholung 8. Aktive Rechnungsabgrenzung 9. Sonderposten mit Rücklageanteil 10. Bilanzierung von Rückstellungen 11. Verbindlichkeiten 12. Passive Rechnungsabgrenzung 13. Trainingsaufgaben und Wissenstest

Es geht darum, Personen mit den Kenntnissen eines Technischen Betriebswirtes nach dem Rahmenlehrplan insbesondere für einen Einsatz in dt. Unternehmen zu qualifizieren

Mitarbeiter, Azubis, Umschüler in Unternehmen, Verwaltungen, Ämtern, Organisationen, Bildungsträgern etc. die im finanz- und technischen Struktureinheiten tätig sind oder tätig sein wollen.

Grundverständnis für die betriebwirtschftliche Notwendigkeiten. Allgemeiner Umgang mit Computer und zugehörigen Komponenten. Umgang mit Microsoft-Office

Movie Education